Übersicht

Bundestagswahl

Serpil Midyatli im Gespräch
Bild: Thomas Eisenkrätzer

SPD Programm-Entwurf: Kinderarmut beenden!

Die SPD hat mit ihrem Regierungsprogramm einen Plan für die 2020er Jahre vorlegt. Wir wollen eine Zukunft, die sozial, digital und klimaneutral ist. Vier Zukunftsaufgaben gehen wir dafür an: Deutschland wird klimaneutral, wir schaffen das modernste Mobilitätssystem in Europa, wir erreichen digitale Souveränität und damit die Unabhängigkeit von großen Internetkonzernen und wir sorgen dafür, dass unser Gesundheitssystem aus der Pandemie gestärkt hervorgeht.

Post aus Berlin von Dr. Birgit Malecha-Nissen

Es hat für mich oberste Priorität, mit den Menschen in Kontakt zu kommen, und das in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft: Sei es in der Pflege, an Schulen oder in Unternehmen. Lesen Sie hier mehr über meine „Zuhör-Stationen“ der letzten Wochen im Wahlkreis.

4 Zusagen für Deutschland

Diese vier Vorhaben sind für uns unverhandelbar: konkrete Politik für gerechte Löhne, gute Schulen, sichere Renten und ein demokratisches Europa für den Frieden.

Martin Schulz im Norden

Martin Schulz kommt nach Schleswig-Holstein! Am Donnerstag, den 31. September um 15 Uhr wird er auf dem Kieler Asmus-Bremer-Platz reden.

Bild: Steffen Voß

Es ist Zeit für mehr Gerechtigkeit: Zukunft sichern, Europa stärken

Die SPD hat am Sonntag auf dem Parteitag in Dortmund einstimmig das Regierungsprogramm für die Bundestagswahl beschlossen. Die SPD steht für eine moderne Politik, die Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg verbindet. Für eine Politik, die den Zusammenhalt gerade in Zeiten des Wandels sichert, für sichere Renten, bessere Bildungschancen und Lohngerechtigkeit.

Herzlichen Glückwunsch Birgit!

Nach einem Wechselbad der Gefühle hat unsere Genossin Birgit Malecha-Nissen den Sprung in den Deutschen Bundestag geschafft. In einem dramatischen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen unserer Genossin und dem Kandidaten der CDU, konnte Birgit in Neumünster einen hauchdünnen Vorsprung behaupten, den wir allerdings im Rest des Wahlkreises 6 (Plön-Neumünster) nicht verteidigen konnten.