Übersicht

corona

Klare Haltung – zusammenstehen gegen die Pandemie

"Wir haben Vertrauen in Staat, Wissenschaft und Menschen und stehen zusammen gegen die Pandemie – diese Botschaft der Aktion ‚Mit Vertrauen für Neumünster‘ unterstützen wir als SPD ausdrücklich. Unser großer Dank gilt den Initiatoren, die diese Aktion ins Leben gerufen haben", so SPD-Kreisvorsitzende Kirsten Eickhoff-Weber und SPD-Rathausfraktionsvorsitzender Volker Andresen zur Menschenkette „Mit Vertrauen für Neumünster“.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Wir brauchen Impf-Infos in mehreren Sprachen

Die migrantischen Communitys in Schleswig-Holstein werden mit der aktuellen Kommunikation der Landesregierung nicht ausreichend über die Impf-Strategie informiert. Wir haben alle das gemeinsame Ziel, möglichst viele Menschen zu impfen. Deshalb muss die Kommunikation besser an die Realitäten im Land angepasst werden.

Bild: Rene Asmussen/Pexels

Trauer in Zeiten der Corona-Pandemie

Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist immer eine Ausnahmesituation. In der Corona-Pandemie trifft uns der Tod umso härter. Das habe ich selbst erlebt. Im letzten Jahr ist der Vater der Patentante meines Sohnes an Corona verstorben. Die Nachricht hat uns wie ein Schlag in den Magen getroffen. Es passierte innerhalb weniger Wochen: Krankenhaus, Beatmung und Tod.

Bild: Thomas Eisenkrätzer

Lockerungen nur vorsichtig und schrittweise

Der Rückgang der Inzidenzwerte in ganz Deutschland zeigt, dass die aktuellen Maßnahmen wirken. Allerdings sind wir noch nicht bei dem ursprünglich anvisierten Wert einer 7-Tage-Inzidenz von unter 50 angelangt. Angesichts der ansteckenderen Mutationen ist selbst beim Unterschreiten der 50er-Inzidenz besondere Vorsicht geboten. Ein zu schnelles Öffnen aller Bereiche könnte sehr bald in eine dritte Welle führen. Der Gesundheitsschutz hat die höchste Priorität.

Bild: Thomas Eisenkrätzer

Corona-Maßnahmen: Spielräume für regionale Anpassungen sind richtig

Die Vereinbarungen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin sind in der Summe sinnvoll. Die von uns geforderten Spielräume für Regionen mit geringen Infektionszahlen kommen. Das ist gut so. In den Kreisen mit sehr niedrigen Zahlen müssen wir die Verhältnismäßigkeit der Einschränkungen im Blick behalten. Allerdings läuft die Entwicklung in Schleswig-Holstein aktuell besorgniserregend auseinander. Das starke Infektionsgeschehen im Süden des Landes muss schnell eingefangen werden!

Serpil Midyatli im Landtag
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Hilfe für Solo-Selbstständige kommt

Applaus, Applaus. Daniel Günther scheint Lob sehr nötig zu haben, so schien es heute im Landtag... Als hätte die Landesregierung von Schleswig-Holstein im Alleingang die Wirtschaftspolitik von Deutschland geprägt. Ich frage mich nur, was die anderen Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister in den letzten Wochen getan haben. Däumchen gedreht sicher nicht.

Serpil Midyatli, 2018
Bild: Steffen Voß / CC-BY-SA

Der Bund macht Wumms, Jamaika macht Rumms

Ein Konjunkturprogramm vom Bund mit Wumms. Zurecht gibt es dafür viel Lob und der Architekt ist Olaf Scholz. Das hat die SPD gut gemacht. Nun haben wir die politischen, wirtschaftlichen, wie auch ökonomischen Weichenstellungen vorgenommen. Ich sage sehr deutlich. Jetzt ist nicht die Zeit gegen die Krise anzusparen, sondern mit voller Kraft in die Zukunft zu investieren.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Kinderbonus Plus: Hier kann Jamaika Verantwortung für die Familien im Land übernehmen!

Familien waren, sind und werden in der Corona-Pandemie auch weiterhin stark betroffen und gefordert sein. Im Lockdown haben wir gesehen, wie notwendig die frühkindliche Bildung und Betreuung für Kinder ist, um Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu realisieren. Für die SPD standen die Familien von Anfang an im Fokus unserer Politik.

Frauenfachberatung stärken!

"Die letzten Wochen und Monate haben gezeigt: Frauen tragen in unserer Gesellschaft eine besondere Verantwortung und oft auch eine besondere Last", so Kirsten Eickhoff-Weber, Vorsitzende der SPD-Neumünster und Landtagsabgeordnete, zur Mehrfachbelastung von Frauen in Zeiten der Corona-Pandemie und zur besonderen Bedeutung der Frauenfachberatung.

Bild: colourbox

SPD fordert mehr Geld für das Kinderferienprogramm

Damit alle Kinder die Möglichkeit haben am Programm teilzunehmen, fordert die SPD-Rathausfraktion den Oberbürgermeister in einem Schreiben auf, das Budget für das Kinderferienprogramm 2020 um 30.000 Euro zu erhöhen. So können auch die größeren Kosten gedeckt werden, die durch die Corona-Pandemie und die erforderlichen Abstandsregeln entstehen.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Mit Zusammenhalt durch die Corona-Krise

Schleswig-Holstein ist bisher insgesamt gut durch die Corona-Krise gekommen. Die Krankenhäuser waren zu keinem Zeitpunkt überfordert, die Folgen für die Beschäftigten konnten mit großen finanziellen Anstrengungen in Grenzen gehalten werden und inzwischen kommt auch die nötige Schutzausrüstung bei denjenigen an, die sie dringend brauchen. Auf der anderen Seite gibt es weiterhin große Belastungen für viele. Ich denke beispielsweise an Familien, die ihre Kinder seit Wochen neben der Arbeit ohne Hilfe der Kitas betreuen müssen oder die vielen Selbstständige, die um ihre Existenz kämpfen.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Verbesserungen bei Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld: Hundertausende in Schleswig-Holstein profitieren

In der Corona-Krise kämpfen wir um jede Existenz. Die Beschäftigten haben ein Anrecht darauf, dass der Sozialstaat bedingungslos an ihrer Seite steht, nachdem sie mit ihrer Arbeit einen jahrelangen Aufschwung und Rekordeinnahmen ermöglicht haben. Deshalb ist es gut, dass heute auf Druck der SPD die Anhebung des Kurzarbeitergeldes und die Verlängerung des Arbeitslosengeldes beschlossen worden sind.