Übersicht

Kultur

Bild: SPD Schleswig-Holstein

Willi-Piecyk-Preis für Kunstprojekte zur Zukunft Europas

Die SPD in Schleswig-Holstein schreibt den mit 2.000 Euro dotieren Willi-Piecyk-Preis aus. Im Jahr 2021 werden Projekte oder Initiativen, die sich unter dem Motto „In Vielfalt geeint“ mit Gegenwart und Zukunft Europas aus künstlerischer und kultureller Sicht auseinandersetzen, ausgezeichnet. Der Preis richtet sich insbesondere an Kunst- und Kulturschaffende sowie Studierende dieser Fachbereiche.

Stadttöpferei: A hero of culture leaves us

Die SPD Neumünster wünscht Danijela Pivašević-Tenner alles Gute für ihre zukünftige Tätigkeit an der Universität der Künste in Berlin und dankt ihr herzlich für ihr langjähriges großes Engagement für Neumünster und das Künstlerhaus Stadttöpferei.

Mehr Unterstützung für Kulturschaffende

„Auf Initiative der SPD-Landtagsfraktion hat das Land Schleswig-Holstein den Bundesfördertopf von 5 Millionen Euro für Bildungseinrichtungen um eine Million Euro aufgestockt. Mit diesem Geld sollen Projekte von einzelnen Kulturschaffenden und Dozenten gefördert werden, die Kunst und Weiterbildung in Zeiten von Corona möglich machen oder aber Ideen für zukünftiges Arbeiten entwickeln, wie beispielsweise digitale Ausstellungen oder virtuellen Unterricht. Die SPD Neumünster freut sich darüber sehr und hofft, dass die zusätzlichen Mittel einen Beitrag dazu leisten, die lebendige und bunte Kulturszene unserer Stadt zu erhalten“, so die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD Neumünster Kirsten Eickhoff-Weber.

Bild: Carsten Wiegmann

Wieder keine Lösung für die Frankenstraße

Am 05. November 2019 tagte die Neumünsteraner Ratsversammlung im Neuen Rathaus. Neben der Sanierung der Frankenstraße standen u.a. der interfraktionelle Antrag „Masterplan Mobilität“ und der erste Initiativantrag des Kinder- und Jugendbeirates zur Einberufung einer Digital-Konferenz zur Beratung auf der Tagesordnung.

Bild: Yaren Talia Özgür

JUSOS positionieren sich erneut zur Kinder- und Jugendarbeit

Die Jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben am vergangenen Freitag, den 16. August 2019 eine außerordentliche Jahreshauptversammlung abgehalten. Neben einer Vorstandsumbesetzung wurde über die aktuellen Entwicklungen der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Neumünster gesprochen.

Bild: Carsten Wiegmann

SPD erfolgreich für die Werkhalle

Die Werkhalle in der Klosterstraße, Spielstätte der Niederdeutschen Bühne und Magazin des Museums für Tuch und Technik, bleibt langfristig erhalten!

Kirsten Eickhoff-Weber zur Veranstaltung „Kultur – ein (weicher) Standortfaktor“

„Die Veranstaltung des Fördervereins des Museum Tuch + Technik mit dem Vorsitzenden Günter Humpe-Waßmuth ist eine kluger Impuls zur Förderung der Kultur in Neumünster. Im Vorfeld des Kunstfleckens 2018 wird mit dem Podiumsgespräch „Kultur – ein (weicher) Standortfaktor?“  ein spannender Aspekt zur Diskussion gestellt. Wir wissen, dass in Zeiten des Fachkräftemangels, Wirtschaft nur da erfolgreich sein kann, wo die Fachkräftesicherung gelingt.", so die SPD-Kreisvorsitzende Kirsten Eickhoff-Weber, die am 21. August die Podiumsdiskussion der Vertreter aus der Neumünsteraner Wirtschaft verfolgt hatte.

Bunt und vielfältig – Kultur in Neumünster

Rund 50 Gäste waren am 23. April der Einladung der SPD Neumünster in die Bürgergalerie gefolgt, um gemeinsam über die zukünftige kulturelle Entwicklung in Neumünster zu diskutieren. Neben zahlreichen Akteuren aus der Kunst- und Kulturszene waren auch kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger gekommen.

Ortsverein Einfeld: Stadtteilbücherei in der Planung nicht vergessen!

Das Team der Stadtteilbücherei Einfeld leistet seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Kultur und Bildung im Stadtteil Einfeld. Dazu zählen Angebote für Kinder und Senioren genau so wie das mithin über die Stadtgrenzen Neumünsters hinaus anerkannte Literaturcafe. "Für diese ehrenamtliche Arbeit ist es das Mindeste, die räumlichen Voraussetzungen zu schaffen“, so der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Einfeld, Manfred Zielke. „Dies ist anscheinend bei der Neuplanung der Räumlichkeiten in der alten Einfelder Schule nicht geschehen.“