Übersicht

Schulen

Bild: colourbox

Jusos mahnen geregelte Verpflegung an den Schulen an

Grundsätzliche Zustimmung findet die von der Stadtverwaltung geplante Neukonzeption der Mittagsverpflegung an den allgemein bildenden Schulen in Neumünster bei den Jusos Neumünster. Dabei wird vor allem die Schwierigkeit sichtbar, Schulcaterer für die einzelnen Schulen zu finden. Besonders wichtig ist dabei die gesunde Ernährung der Schülerinnen und Schüler. Aber auch die altersgerechte Essensauswahl ist unbedingt zu beachten. Externe Fördermöglichkeiten sollten dafür auch genutzt werden.

Bild: Carsten Wiegmann

Wieder keine Lösung für die Frankenstraße

Am 05. November 2019 tagte die Neumünsteraner Ratsversammlung im Neuen Rathaus. Neben der Sanierung der Frankenstraße standen u.a. der interfraktionelle Antrag „Masterplan Mobilität“ und der erste Initiativantrag des Kinder- und Jugendbeirates zur Einberufung einer Digital-Konferenz zur Beratung auf der Tagesordnung.

Bild: Carsten Wiegmann

Kuriose Entscheidungen im PUA

Am 23.10.2019 tagte der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neumünster im neuen Rathaus. Auf der Tagesordnung standen u.a. der Antrag der SPD-Rathausfraktion auf eine Baumschutzsatzung, sowie die Vorberatung zum interfraktionellen Antrag „Masterplan Mobilität“. Die Sitzung beinhaltete hitzige Diskussionen und einige überraschende Beschlüsse.

Bild: Jörg Asmus-Wieben

Jusos kritisieren die Entwicklung des Holstenköstenlaufes

Die Jusos stellen sich hinter die Neumünsteraner Schulen, welche aus Kostengründen der Teilnahme am Holstenköstenlauf eine Absage erteilt haben, und fordern tragfähige Lösungen bei der Kostenfrage des Jugendlaufes während der Holstenköste. Dies gilt aus Sicht der jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für alle Schulformen und alle Laufstrecken.

Bild: colourbox

Jusos begrüßen die Wahl des Kreisschülerrats

Nach jahrelanger Abstinenz werden die Schülerinnen und Schüler der Stadt Neumünster wieder durch eine gewählte Kreisschülervertretung vertreten! Diesen Schritt begrüßen die Jusos Neumünster ausdrücklich. Hierzu erklärt Paul Weber, Juso-Kreisvorsitzender: „Ein weiteres Puzzleteil zu einer lückenlosen Mitbestimmungsmöglichkeit von Kindern und Jugendlichen…

Bild: Jörg Asmus-Wieben

SPD fragt nach den Elternkosten an den Schulen

Nachdem der Kinderschutzbund und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in den vergangenen Tagen auf zusätzliche Belastungen der Eltern für Schulmaterialien hingewiesen haben, besteht Klärungsbedarf.

Bild: Jörg Asmus-Wieben

Initiativen der SPD erfolgreich – Neubau für die Wilhelm-Tanck-Schule

Lange wurde in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen hart diskutiert. Unstrittig war dabei immer, dass die Wilhelm-Tanck-Schule zu wenig Raum hat. Dabei hat sich die SPD-Fraktion besonders auch aus pädagogischen Gründen stets dafür ausgesprochen die Beschulung der Schülerinnen und Schüler an einem Standort zu ermöglichen.

Bild: Jörg Asmus-Wieben

SPD wünscht Anbau an der Wilhelm-Tanck-Schule

Die SPD möchte die Attraktivität der Wilhelm-Tanck-Schule steigern. Dazu wird ihr schulpolitischer Sprecher, Ratsherr Bernd Delfs, zur nächsten Sitzung der Ratsversammlung einen Antrag stellen, der einen neuen Anbau in unmittelbarer Nähe zur Schule auf den Weg bringen soll.

Bild: Jörg Asmus-Wieben

SPD will Weg zum Abitur verlässlich machen

Die SPD möchte erreichen, dass alle Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen in Neumünster bei entsprechender Leistung eine verlässliche Perspektive haben, das Abitur zu machen. Ziel sollte es sein, die Anzahl der Abiturientinnen und Abiturienten deutlich zu erhöhen.

Sofortprogramm des Landes für Sanierung von Sanitärräumen in Schulen

Bei seiner letzten Zusammenkunft in dieser Legislaturperiode hat der Landtag zehn Millionen Euro für ein drängendes Problem zur Verfügung gestellt. „Bei meinen zahlreichen Schulbesuchen in Neumünster und Boostedt war immer wieder auch der Zustand der Sanitärräume ein Thema. Hier besteht teilweise dringender Handlungsbedarf.“, berichtet die Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber.

Bild: colourbox

Neumünster hat jetzt drei digitale Modellschulen

Die Zahl der digitalen Modellschulen in Schleswig-Holstein steigt kontinuierlich. Mit dem Nachtragshaushalt hatte der Landtag im März eine weitere Million für das Projekt „Lernen mit digitalen Medien“ zur Verfügung gestellt.