Übersicht

Soziales

Bild: Carsten Wiegmann

Besuch Kirchengemeinde Einfeld

Im Rahmen seiner Besuche sprach Manfred Zielke (Kandidat Wahlkreis 2) mit Pastor Book (evang. Kirchengemeinde). Unter anderem ging es um die Fertigstellung der energetischen Sanierung des Gemeindehauses Dorfstraße.

Bild: Carsten Wiegmann

Umsetzung der Wohngeldreform sicherstellen und Heizkostenzuschuss gewährleisten

Die Mietbelastungsquote ist spürbar gestiegen. Es muss sichergestellt werden, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner, denen die Leistung zusteht, sie auch tatsächlich erhalten. Daher fordert die SPD-Ratsfraktion die Stadtverwaltung mit einem Antrag zum Wohngeld Plus in der Ratsversammlung am 15.11.2022 dazu auf, das Gesetz aktiv umzusetzen.

Bahnhofsmission Neumünster

Auch in diesem Jahr habe ich mich zu Gesprächen mit den haupt- und ehrenamtlich Aktiven der Bahnhofsmission in Neumünster getroffen. Es hat mich sehr gefreut, dass das nach all den notwendigen Coronabeschränkungen wieder möglich war.

Bild: Jusos Neumünster

Einladung zum Gedenken der Novemberpogrome

Am 09. November 2021 jähren sich erneut die Novemberpogrome des NS Regimes in der deutschen Geschichte. Die Jusos Neumünster laden ein zum Gedenken mit anschließendem Stolpersteinrundgang.

Ein Recht auf Kinderschwimmen!

"Schwimmunterricht ist kein reiner Freizeitspaß sondern die Vermittlung einer essentiellen Kompetenz." - Yaren Talia Özgür, Kreisvorsitzende der Jusos Neumünster

Bild: colourbox

Ärger in der Kindertagespflege

Am 01.12.2020 versammelten sich Kindertagespflegepersonen aus Neumünster in einer friedlichen Mahnwache vor dem Rathaus, um im Jugendhilfeausschuss für bessere Arbeitsbedingungen zu werben. Die Verwaltung weist die Forderungen zurück. Sind die Proteste berechtigt?

Bild: Carsten Wiegmann

Wieder keine Lösung für die Frankenstraße

Am 05. November 2019 tagte die Neumünsteraner Ratsversammlung im Neuen Rathaus. Neben der Sanierung der Frankenstraße standen u.a. der interfraktionelle Antrag „Masterplan Mobilität“ und der erste Initiativantrag des Kinder- und Jugendbeirates zur Einberufung einer Digital-Konferenz zur Beratung auf der Tagesordnung.

Neumünster neu denken: Mehr Solidarität für unsere Stadt

Eine gute Zukunft für unsere Stadt mit einer Gesellschaft die fest zusammenhält? Das geht nur mit einer durchdachten, langfristigen Planung und Solidarität für alle Menschen die in Neumünster leben – so die Genossinnen und Genossen auf dem außerordentlichen Kreisparteitag der SPD Neumünster, der am 05. September im Holstenhallenrestaurant stattfand.

Bild: Frank Matthiesen

Mehrgenerationenwiese Ruthenberg – Der nächste Schritt

Interessierte und engagierte Bürger vor Ort hatten vor über vier (!) Jahren angeleitet durch das Familienzentrum und den damaligen Stadtteilbeirat einen Gestaltungsplan für eine Mehrgenerationenwiese erarbeitet und der Stadt übergeben. Wie eine förmliche Sachstandsanfrage des Ratsherrn Frank Matthiesen kürzlich aufgedeckt hatte, ist dieses Bürgeranliegen seitens der Stadtverwaltung bis heute nicht weiter verfolgt worden.

Obdach- und wohnungslosen Menschen mit Respekt begegnen

„Auf der Straße zu leben, keine eigene Wohnung zu haben, nicht zu wissen wo man für die nächste Nacht unterkommen kann, das Gefühl unsichtbar und von der Gesellschaft nicht akzeptiert zu werden, das ist nach wie vor Realität für viele Menschen in Schleswig-Holstein. Deshalb begrüße ich sehr, dass der Landtagspräsident Klaus Schlie und der Sozialausschuss diesen Empfang initiiert haben. Gut, dass diese Initiative auch im nächsten Jahr, dann in einer anderen Stadt, fortgeführt wird“, erklärt Kirsten Eickhoff-Weber anlässlich des gestrigen Empfangs des Landtagspräsidenten in Kiel für obdach- und wohnungslose Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Bild: Jörg Asmus-Wieben

10 Jahre Pflegestützpunkt Neumünster

"Wir gratulieren dem Pflegstützpunkt der Stadt Neumünster ganz herzlich zum 10jährigen Jubiläum. Der Pflegestützpunkt ist aus Sicht der SPD Neumünster eine wichtige Anlaufstelle für die Beratung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Wir sind dankbar für das engagierte, professionelle und unabhängige Beratungsangebot, mit dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Betroffenen rund um das Thema Pflege unterstützen“, erklärt der sozial- und gesundheitspolitische Sprecher der Rathausfraktion Andreas Hering.