Übersicht

Stadtplanung

Bild: Jusos Neumünster

Weihnachtsbotschaft 2020

Der Juso-Kreisvorstand stellt die Forderungen der alljährlichen Weihnachtsbotschaft vor. Das Jahr 2020 endet… endlich! Es war für uns alle kein einfaches und schon gar nicht ein alltägliches Jahr mit seinen üblichen Höhen und Tiefen. Die nötigen…

Bild: Kerstin Riemer / Pixabay

Der nächste entscheidende Schritt zu einem Bildungscampus für Neumünster!

Wird die Landesfeuerwehrschule Teil des Bildungscampus? Die SPD Neumünster unterstützt das Konzept zur Ansiedlung Landesfeuerwehrschule, das gemeinsam von der ehren- und hauptamtlichen Feuerwehr erarbeitet wurde. Eine große Chance für Neumünster, die auch die Ansiedlung weiterer Ausbildungsgänge- und eine Hochschulanbindung möglich macht.

Bild: Carsten Wiegmann

Wieder keine Lösung für die Frankenstraße

Am 05. November 2019 tagte die Neumünsteraner Ratsversammlung im Neuen Rathaus. Neben der Sanierung der Frankenstraße standen u.a. der interfraktionelle Antrag „Masterplan Mobilität“ und der erste Initiativantrag des Kinder- und Jugendbeirates zur Einberufung einer Digital-Konferenz zur Beratung auf der Tagesordnung.

Bild: Carsten Wiegmann

Kuriose Entscheidungen im PUA

Am 23.10.2019 tagte der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neumünster im neuen Rathaus. Auf der Tagesordnung standen u.a. der Antrag der SPD-Rathausfraktion auf eine Baumschutzsatzung, sowie die Vorberatung zum interfraktionellen Antrag „Masterplan Mobilität“. Die Sitzung beinhaltete hitzige Diskussionen und einige überraschende Beschlüsse.

Bild: Carsten Wiegmann

Der Ortsverein Süd informierte über die Fakten zum Großfleckenumbau

Der Umbau des Großfleckens ist ja nun nach langen Geburtswehen von der Ratsversammlung beschlossen worden. Oberbürgermeister Tauras hat bekanntlich bei diesem Thema eine unwürdige Rolle gespielt und in peinlicher Weise offenbart, dass ihm Gestaltungswille und Entscheidungskraft völlig fehlen. Er hat zu spät, zu fremdbestimmt agiert und falsch entschieden. Die SPD Rathausfraktion konnte das glücklicherweise korrigieren.

Bild: Frank Matthiesen

Mehrgenerationenwiese Ruthenberg – Der nächste Schritt

Interessierte und engagierte Bürger vor Ort hatten vor über vier (!) Jahren angeleitet durch das Familienzentrum und den damaligen Stadtteilbeirat einen Gestaltungsplan für eine Mehrgenerationenwiese erarbeitet und der Stadt übergeben. Wie eine förmliche Sachstandsanfrage des Ratsherrn Frank Matthiesen kürzlich aufgedeckt hatte, ist dieses Bürgeranliegen seitens der Stadtverwaltung bis heute nicht weiter verfolgt worden.

Bild: Jörg Asmus-Wieben

AEG Gelände: Quartier mit Anziehung

Die AEG gehört mit länger Geschichte zu Neumünster - es ist richtig, hier weiterhin ein Quartier mit Anziehung zu entwickeln. Es besteht die einmalige Chance dabei, Denkmalschutz, das Grünentwicklungskonzept, modernes Wohnen, Handel und Handwerk zu verbinden.

Bild: Carsten Wiegmann

Ortsverein Schwale: Ein Garten der Generationen an der Klosterstraße

Unter diesem Motto hatte Monika Schmidt, Kandidatin für den Wahlkreis 7/Schwale, für den 16.April 2018 zu einem Rundgang und einer anschließenden Ideenwerkstatt eingeladen. Viele Interessierte, u.a. von der Theodor-Litt-Schule, vom Stadtteilbeirat Mitte und aus der SPD-Ratsfraktion, nahmen teil und brachten ihre Ideen für das Gebiet zwischen Klosterstraße und Parkstraße mit

Bild: Jörg Asmus-Wieben

Initiativen der SPD erfolgreich – Neubau für die Wilhelm-Tanck-Schule

Lange wurde in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen hart diskutiert. Unstrittig war dabei immer, dass die Wilhelm-Tanck-Schule zu wenig Raum hat. Dabei hat sich die SPD-Fraktion besonders auch aus pädagogischen Gründen stets dafür ausgesprochen die Beschulung der Schülerinnen und Schüler an einem Standort zu ermöglichen.

Ortsverein West lädt zum Bürgerdialog ein

Wie können wir zusammenhängende Flächen mit Entwicklungspotential - die Hindenburg-Kaserne, das Stock-Guss-Gelände und die Messeachse - ganzheitlich mit städtebaulichem Rahmenplan und Ideenwettbewerb entwickeln? Für dieses Thema stehen die Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber und als Experten der Stadtentwicklung Bernhard Hörst und Frank Hulsch - ehemalige Leiter der Stadtplanung der Stadt Neumünster - zur Verfügung.

Bild: Jörg Asmus-Wieben

SPD-Rathausfraktion zum „Kleingartenentwicklungskonzept“

Ein außergewöhnlicher parlamentarischer Vorgang hat auf der letzten Ratsversammlung vom 18. Juli zum Beschluss des Kleingartenentwicklungskonzeptes geführt. Der Beschluss des Planungs- und Umweltausschusses die Vorlage zurückzustellen, ist von Jamaika (CDU, FDP, Grüne) nicht bestätigt und ohne weitere Aussprache beschlossen worden.