Übersicht

Wirtschaft

Milchbetriebe bringen die Kläranlage und die Stadtentwicklung an ihre Grenzen

Seit Jahren befassen sich die SPD-Rathausfraktion und die Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber mit den Problemen und Fragen zur Ansiedlung der milchverarbeitenden Betriebe in Neumünster. Damit verbundenen sind erhebliche Investitionen und Auswirkungen auf die Kläranlage, das Kanalnetz, die Umwelt und die Stadtentwicklung. Das ist ein komplexes Thema. Nachdem aktuell die Antworten der Landesregierung auf einige Kleine Anfragen der Abgeordneten vorliegen, haben wir den Sachstand zusammengefasst.

Eisenbahnausbesserungswerk Neumünster

Seit Beginn meiner Arbeit als Abgeordnete im Schleswig-Holsteinischen Landtag bin ich immer wieder zu Gesprächen im Eisenbahnausbesserungswerk Neumünster. Das Werk hat eine wechselvolle Geschichte hier am Standort in der Kieler Straße 119. Es freut mich sehr, dass ich im März wieder die Möglichkeit hatte, gemeinsam mit dem Werkleiter und Mitgliedern des Betriebsrats des Eisenbahnausbesserungswerks in einem intensiven Austausch über die Zukunft des Standortes mehr zu erfahren.

Fachkräfte für eine gute Zukunft

„Ob Energiewende, Wohnungsbau oder Pflege - ohne Fachkräfte geht es nicht. Gerade an einem Bildungs- und Wirtschaftsstandort wie Neumünster ist es deshalb von großer Bedeutung, dass sich die Akteure austauschen und gemeinsam Wege für die Zukunft finden“, leitete Kirsten Eickhoff-Weber das Fachgespräch zum Thema Fachkräftesicherung ein, dass am Montag, den 07. März stattfand.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Schleswig-Holstein braucht ein Maßnahmen-Paket gegen die Corona-Krise

Die Börsen stürzen ab und der Ölpreis rutscht in den Keller. Italien riegelt den gesamten Norden ab. In Schleswig-Holstein gehen die Buchungen im Hotelbereich zurück, es gibt mehr und mehr Stornierungen. Unternehmer aus dem Veranstaltungsbereich sagen mir, dass sie aufgrund von Absagen kurz vor der Insolvenz stehen. Für uns als Tourismusland kommen die größten Auswirkungen erst im Sommer.

SPD Neumünster zur Diskussion um die Holsten-Galerie

„Die aktuelle Berichterstattung über die Unzufriedenheit der Läden mit der Holsten-Galerie offenbart ein für Neumünster unter Umständen folgenschweres Problem. In überregionalen Medien gab es in diesem Jahr bereits vermehrt Berichterstattungen über das Ende des Geschäftsmodells der Einkaufszentren. Die Entwicklung in Neumünster darf also eigentlich niemanden mehr überraschen.“, so die Kreisvorsitzende der SPD-Neumünster sowie Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber und Volker Andresen, Vorsitzender des SPD-Rathausfraktion.

Perspektive für den DB-Standort Neumünster

„In der gemeinsamen Publikation „Schiene.SH“ schreibt Ronald Pofalla, unter der Überschrift „Eine Perspektive für Schleswig-Holstein“ u.a. „Auch das Instandhaltungswerk Neumünster hat eine lange Tradition. Für den Erhalt des Standortes setzen wir uns ein und prüfen intensiv verschiedene Möglichkeiten.“ Dieses Aussage begrüße ich sehr und freue mich über die damit verbundene Perspektive für die Beschäftigten am Standort Neumünster.

Chance für den Erhalt des DB-Instandhaltungswerkes Neumünster besteht weiterhin

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen ist erfreut über konstruktive Gespräche zur Zukunft des Standortes: „Es gibt weiterhin eine Chance für den Erhalt des DB-Instandhaltungswerkes in Neumünster. Dies ist ein positives Signal für Neumünster und die Region. Das DB Instandhaltungswerk in Neumünster ist ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbilder für ganz Schleswig-Holstein!

AfA-Pressemitteilung zum DB Instandhaltungswerk Neumünster

Die AfA Neumünster erklärt sich solidarisch mit den Kolleginnen und Kollegen des Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn an der Kieler Straße und erwartet von der Landesregierung eine klare Positionierung gegenüber dem Vorstand der DB AG zur Standortsicherung. Das Werk der Deutschen Bahn ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in Neumünster.

Ernährungswirtschaft ist auch für Neumünster ein Zukunftsthema

Verarbeitung von regionalen landwirtschaftlichen Produkten für den Weltmarkt, was nach einem Widerspruch klingt ist hier in Neumünster möglich. Das zeigt wieder einmal, dass die Forderung der SPD nach einer nachhaltigen, Ressourcen schonenden Landwirtschaft, die durch die Verarbeitung im Land auch die Wertschöpfung im Land hält, erfolgreich umsetzbar ist.", so Kirsten Eickhoff-Weber nach ihrem Besuch des Milchtrockenwerks diesen Donnerstag.

SPD: „Endlich Rechtssicherheit für NORTEX!“

„Mit großer Genugtuung hat die SPD zur Kenntnis genommen, dass nun auch ein Rechtsgutachten sowie eine städteplanerische Bewertung zu dem eindeutigen Ergebnis kommt, dass die Entscheidung der Ratsversammlung zur Umstrukturierung der Sortimente von NORTEX rechtmäßig war und das Einzelhandels- und Zentrenkonzept dadurch nicht gegenstandslos geworden ist!“ freute sich SPD-Fraktionsvorsitzender Uwe Döring über eine entsprechende Mitteilung , über die der Hauptausschuss in der nächsten Woche beraten wird.

Bild: Jörg Asmus-Wieben

Regelung für die Innenstadt

Die SPD-Fraktion wird in der nächsten Ratsversammlung einen Änderungsantrag zur Neufassung der Satzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen in der Stadt Neumünster stellen.