
Dr. Kristian Klinck
Dr. Kristian Klinck ist der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Plön-Neumünster.
Die Erderwärmung muss dringend begrenzt werden, um die Lebensgrundlagen aller Menschen zu bewahren. Daher hat die SPD-Landtagsfraktion den Antrag in den Landtag eingebracht, Klimaschutz als Staatsziel in die Landesverfassung aufzunehmen.
Am Samstag, den 23. März von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr lade ich zu einem Austausch im SPD-Parteibüro am Großflecken 75 zum Thema Klimaschutz ein. Das Angebot richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die sich derzeit aktiv für den Klimaschutz engagieren.
In der Umweltbewegung der 1970er Jahre bin ich politisch geworden. Gemeinsam mit vielen anderen jungen Menschen, habe ich mich gegen Atomkraft, sauren Regen und für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen engagiert. Ich bin dabei geblieben, heute setze ich mich als Landtagsabgeordnete und Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Landesplanung/Landesentwicklung und Landwirtschaft für den Umwelt- und Klimaschutz ein.
Wie ist es, sich als junger Mensch auch gegen Widerstände für den Umweltschutz einzusetzen? Welche Erwartungen gibt es an Kommune, Land, Bund und Europa? Wie können aus der aktuellen Bewegung demokratische Mehrheiten für die Umsetzung der dringenden Maßnahmen entstehen? Was kann jede*jeder einzelne tun? Auch diese Fragen möchte ich gerne diskutieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dr. Kristian Klinck ist der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Plön-Neumünster.
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Thomas Losse-Müller hat nach der letzten Landtagswahl für die SPD-Landtagsfraktion die Betreuung der Stadt Neumünster übernommen.
Hier sind wir zu Hause, ob Jung oder Alt, ob hier geboren oder neu dazugekommen. Wir wollen eine Stadt, in der sich die Menschen sicher fühlen. Nur wer sich sicher fühlt, kann frei leben.
Ob Einsamkeit, Stress mit den Eltern oder Geschwistern, Unsicherheit aufgrund der finanziellen Situation, Angst vor Ansteckung oder drohende häusliche Gewalt – viele Menschen brauchen jetzt direkt Beratung und Begleitung über das Telefon.