
Dr. Kristian Klinck
Dr. Kristian Klinck ist der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Plön-Neumünster.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
viele von Euch engagieren sich aktiv im Rahmen von #FridaysForFuture oder anderen Gelegenheiten für den Schutz unseres Klimas. Euren Einsatz dafür begrüßen wir ausdrücklich. Und wir wollen Euch sagen: Euer Zeichen ist angekommen! Auch die SPD-Landtagsfraktion sieht es als Aufgabe des Staates und der Gesellschaft, Maßnahmen zum Schutz des Klimas zu ergreifen und die Verantwortung für die Zukunft künftiger Generationen zu übernehmen. Wir sind davon überzeugt, dass die Begrenzung der Erderwärmung dringend geboten ist, um die Lebensgrundlagen der Menschen zu bewahren. Denn Klimaschutz leistet auch einen entscheidenden Beitrag für das friedliche Zusammenleben der Völker.
Daher hat die SPD-Landtagsfraktion beschlossen, Klimaschutz als Staatsziel in die Landesverfassung aufzunehmen und einen entsprechenden Antrag in den Landtag eingebracht, der im März im Landtag diskutiert wird.
Wir möchten mit Euch ins Gespräch darüber kommen, wie es gelingen kann, eine Welt zu hinterlassen, die auch für Eure Kinder und Enkel noch lebenswert ist. Wie es weitergehen kann und muss mit der Klimapolitik, was für Euch wichtig ist und welche Unterstützung Ihr Euch wünscht, möchten wir gern in einem Gespräch in lockerer Atmosphäre von Euch erfahren. Dafür laden wir Euch ein am:
Freitag, 22. März 2019, 14 Uhr in das Landeshaus,
Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Raum 342.
Wir freuen uns, mit Euch in den Austausch zu treten und Eure Forderungen gemeinsam zu diskutieren.
Für den Einlass in das Landeshaus bringt bitte diese Einladung und Euren Ausweis mit.
Dr. Kristian Klinck ist der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Plön-Neumünster.
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Thomas Losse-Müller hat nach der letzten Landtagswahl für die SPD-Landtagsfraktion die Betreuung der Stadt Neumünster übernommen.
Hier sind wir zu Hause, ob Jung oder Alt, ob hier geboren oder neu dazugekommen. Wir wollen eine Stadt, in der sich die Menschen sicher fühlen. Nur wer sich sicher fühlt, kann frei leben.
Ob Einsamkeit, Stress mit den Eltern oder Geschwistern, Unsicherheit aufgrund der finanziellen Situation, Angst vor Ansteckung oder drohende häusliche Gewalt – viele Menschen brauchen jetzt direkt Beratung und Begleitung über das Telefon.