
Kommunalwahlprogramm 2023
Wir sind die demokratische Kraft mit Gestaltungswillen und Entscheidungsfreude! Wir wollen: Perspektiven statt Verunsicherung – Gestalten statt verwalten!
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein sinkt. Dies führt zu Problemen, kleine Klassen aufrecht zu erhalten und führt in einigen Standorten dazu, dass bestimmte Ausbildungsgänge aufgegeben werden müssen. Das betrifft vor allem Handwerksausbildungen zu Maler_innen, Bäcker_innen oder Frisör_innen. Wenn aber die Berufsschule nicht mehr so leicht zu erreichen ist, entscheiden sich junge Menschen für einen anderen Beruf oder einen anderen Ort. Gerade in ländlichen Regionen Schleswig-Holsteins verschärft sich dadurch der ohnehin schon bestehende Fachkräftemangel.
Der Koalitionsvertrag der Landesregierung nennt als Lösung hierfür eine landesweite Schulentwicklungsplanung, die eine Grundversorgung definiert und sichert. Bislang liegt dieser Schulentwicklungsplan allerdings nicht vor. Die Veranstaltung diskutiert daher Leitlinien für eine künftige Schulentwicklungsplanung der Berufsschulen und will sich dabei u.a. von den Erfahrungen im benachbarten Hamburg inspirieren lassen.
Sie sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen! Hier können Sie sich direkt anmelden.
17:00 Uhr Begrüßung: Dietmar Molthagen, FES
17:05 Uhr Impulsvortrag: Strategien der beruflichen Bildung in Hamburg: Rainer Schulz, Staatsrat der Hamburger Behörde für Schule und Weiterbildung
17:20 Uhr Welche Leitlinien braucht die Entwicklung der beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein?
Diskussion mit
Moderation: Katja Irle, freie Bildungsjournalistin
18:10 Uhr Diskussion mit dem Publikum
18:35 Uhr Zusammenfassung: Aufgaben der kommenden Legislaturperiode zur Stärkung der beruflichen Bildung
Martin Habersaat, MdL, Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag
18:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Wir sind die demokratische Kraft mit Gestaltungswillen und Entscheidungsfreude! Wir wollen: Perspektiven statt Verunsicherung – Gestalten statt verwalten!
Dr. Kristian Klinck ist der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Plön-Neumünster.
Wie kann ich jetzt helfen? Wo gibt es Informationen für Flüchtende aus der Ukraine?
Ob Einsamkeit, Stress mit den Eltern oder Geschwistern, Unsicherheit aufgrund der finanziellen Situation, Angst vor Ansteckung oder drohende häusliche Gewalt – viele Menschen brauchen jetzt direkt Beratung und Begleitung über das Telefon.