
Kommunalwahlprogramm 2023
Wir sind die demokratische Kraft mit Gestaltungswillen und Entscheidungsfreude! Wir wollen: Perspektiven statt Verunsicherung – Gestalten statt verwalten!
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
ich darf euch im Namen des Landesverbandes herzlich zur konstituierenden Sitzung des Landesverbandes einladen. Wir laden euch herzlich ein für
FREITAG, 03. März 2023
17.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
HOHES ARSENAL
Arsenalstraße 2, 24768 Rendsburg
Der Landesparteirat beginnt um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr).
Antragsschluss für Anträge sowie Kandidaturen für die beiden gleichberechtigten Vorsitzenden, davon eine Frau, ist am Freitag, 17. Februar 2023, 24:00 Uhr.
Anträge bitte ausschließlich und in bearbeitbarer Form senden an: antraege.lpt-sh@nullspd.de
Antragsberechtigt sind nach unserer Satzung stimmberechtigte Mitglieder des Landesparteirates, der Landesvorstand, Kreisvorstände sowie die Landesvorstände von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen/Foren.
Einen Vorschlag für die Geschäftsordnung des Landesparteirates und die vorläufige Tagesordnung sowie liegen dieser Einladung bei. Anträge und Bewerbungen gehen euch in der Woche nach dem Antragsschluss zu.
Stimmberechtigt sind ausschließlich die Mitglieder des Landesparteirates. Diese haben auch Vorrang, falls sich zu viele Genossinnen und Genossen zu der Veranstaltung anmelden sollten.
Zur Sicherheit weise ich daraufhin, dass evtl. Corona-Maßnahmen je nach Lage zu beachten sind.
Mit herzlichen Grüßen aus dem Walter-Damm-Haus
Götz Borchert, Landesgeschäftsführer
Anlagen:
Die Tagesordnung findet ihr hier.
Die Geschäftsordnung findet ihr hier.
Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.
Wir sind die demokratische Kraft mit Gestaltungswillen und Entscheidungsfreude! Wir wollen: Perspektiven statt Verunsicherung – Gestalten statt verwalten!
Dr. Kristian Klinck ist der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Plön-Neumünster.
Wie kann ich jetzt helfen? Wo gibt es Informationen für Flüchtende aus der Ukraine?
Ob Einsamkeit, Stress mit den Eltern oder Geschwistern, Unsicherheit aufgrund der finanziellen Situation, Angst vor Ansteckung oder drohende häusliche Gewalt – viele Menschen brauchen jetzt direkt Beratung und Begleitung über das Telefon.