
Kommunalwahlprogramm 2023
Wir sind die demokratische Kraft mit Gestaltungswillen und Entscheidungsfreude! Wir wollen: Perspektiven statt Verunsicherung – Gestalten statt verwalten!
Hier ein paar unserer Anträge:
Sofortprogramm: Verbindlichen Schwimmunterricht in der Schule sicherstellen Antrag Annabell Krämer (FDP), Martin Habersaat (SPD), Jette Waldinger-Thiering (SSW) 10.03.2023 Drucksache 20/824 |
|||
KI-Strategie des Landes aktualisieren Antrag Thomas Losse-Müller (SPD), Christopher Vogt (FDP) 10.03.2023 Drucksache 20/827 |
|||
Kinderarmut beenden – gesellschaftliche und soziale Teilhabe von Kindern und jungen Menschen gewährleisten Antrag Christian Dirschauer (SSW), Sophia Schiebe (SPD) 09.03.2023 Drucksache 20/781 (neu) |
|||
Berichtswesen zur EU-Sprachencharta Antrag Uta Wentzel (CDU), Eka von Kalben (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Marc Timmer (SPD), Dr. Heiner Garg (FDP), Jette Waldinger-Thiering (SSW) 09.03.2023 Drucksache 20/808 |
|||
Beitritt des Landes Schleswig-Holstein als Streithelfer für die Minority SafePack Initiative Antrag Christian Dirschauer (SSW), Jette Waldinger-Thiering (SSW), Marc Timmer (SPD) 08.03.2023 Drucksache 20/766 (neu) |
|||
Berichtsantrag Stromverteilnetzplanung Antrag Thomas Losse-Müller (SPD) 08.03.2023 Drucksache 20/798 |
|||
Flexiblere Umsetzung der Abbauverpflichtung von zwei Windenergieanlagen beim Repowering ermöglichen Antrag Marc Timmer (SPD) 08.03.2023 Drucksache 20/799 |
|||
Stationäre Geburtshilfe in Schleswig-Holstein absichern Antrag Thomas Losse-Müller (SPD), Birte Pauls (SPD) 08.03.2023 Drucksache 20/800 |
|||
Schleswig-Holstein steht an der Seite der Ukraine! Antrag Tobias Koch (CDU), Lasse Petersdotter (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Thomas Losse-Müller (SPD), Christopher Vogt (FDP), Lars Harms (SSW) 08.03.2023 Drucksache 20/810 |
Wir sind die demokratische Kraft mit Gestaltungswillen und Entscheidungsfreude! Wir wollen: Perspektiven statt Verunsicherung – Gestalten statt verwalten!
Dr. Kristian Klinck ist der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Plön-Neumünster.
Wie kann ich jetzt helfen? Wo gibt es Informationen für Flüchtende aus der Ukraine?
Ob Einsamkeit, Stress mit den Eltern oder Geschwistern, Unsicherheit aufgrund der finanziellen Situation, Angst vor Ansteckung oder drohende häusliche Gewalt – viele Menschen brauchen jetzt direkt Beratung und Begleitung über das Telefon.