Nach langen Diskussionen, Verhandlungen und dem eindeutigen Ergebnis des Mitgliederentscheids der SPD arbeitet in Berlin wieder eine Große Koalition.
Im Koalitionsvertrag sind Inhalte formuliert, die für die Entwicklung der Kommunen von erheblicher Bedeutung sind. Das ist für uns als Sozialdemokraten besonders wichtig. Denn so wie Willy Brandt es gesagt hat: Politik taugt nur dann etwas, wenn sie das Leben der Menschen besser macht. Das ist gerade in der Kommunalpolitik Chance und Herausforderung zugleich.
Noch vor der Kommunalwahl wollen wir aufzeigen, welche guten Ideen und Möglichkeiten im Koalitionsvertrag für die Kommunen enthalten sind.
Zu der öffentlichen Veranstaltung
„Was bringt der Koalitionsvertrag für die Städte und Gemeinden“
mit unserer Bundestagsabgeordneten Gabriele Hiller-Ohm
am Freitag, dem 13.April ab 18:30 Uhr im Hotel Kühl, Segeberger Str. 74
laden wir herzlich ein.
Eingangs wird Gabriele Hiller-Ohm einen Überblick über die Ziele der SPD-Bundestagsfraktion geben. Anschließend können wir in der Diskussion die Fördermöglichkeiten der Bundesebene mit den konkreten Projektideen unseres Kommunalwahlprogramms verbinden.
Wir freuen uns auf viele Gäste.
Mit sozialdemokratischen Grüßen
Detlev Schulz, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Gadeland